Dr. med. Anna Zofia Gutekunst
Fachärztin für Innere Medizin
Anerkannte Zusatzqualifikationen:
Fachkunde im Strahlenschutz und in der Röntgendiagnostik
Herzschrittmacher Zertifikat mit Sachkundenachweis der DGK
ICD–Kurs nach dem Curriculum Praxis der ICD-Therapie Zertifikat mit Sachkundenachweis der DGK
Resynchronisationstherapie Zertifikat mit Sachkundenachweis der DGK
Fachverbände:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
1994
Abitur
1994
1994 - 2000
Medizinische Universität
von Schlesien in Kattowitz
2001
Ärztin im Praktikum
im Franziskus Krankenhaus in Linz in der Abteilung für Anästhesie und chirurgische Intensivmedizin
2001
2002 - 2003
Ärztin im Praktikum-Fortführung sowie Internistische Facharztweiterbildung
in der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie in einem privaten Fachkrankenhaus Ahrtal-Klinik in Sinzig / Bad-Bodendorf
2003 - 2008
Internistische Facharztweiterbildung
im Gemeinschaftskrankenhaus Bonn GmbH, St. Elisabeth und in den Kliniken Bad Neuenahr GmbH &Co.KG in der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie und internistische Intensivmedizin, Gastroenterologie sowie Diabetologie, Rheumatologie, Geriatrie, Physikalische sowie Rehabilitative Medizin
2003 - 2008
Dissertation
2009
an der Hohen Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln, Prof. König
2008 - 2009
Kardiologische Facharztweiterbildung und Ernennung zur Funktionsoberärztin
in der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie in einem privaten Fachkrankenhaus Ahrtal-Klinik in Sinzig / Bad-Bodendorf
2008 - 2009
Erwerb der Facharztanerkennung
2009
für Innere Medizin
Bezirksärztekammer, Koblenz
2010 - 2021
Kardiologische Facharztweiterbildung
sowie Tätigkeit als Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie im Klinikverbund Südwest der Kliniken Calw, Kreisklinikum Calw-Nagold in der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie
2010 - 2021
Erwerb der Facharztanerkennung
2014
im Schwerpunkt Kardiologie
Landesärztekammer, Baden-Württemberg,
Karlsruhe
seit 2021
Tätigkeit als Fachärztin
für Innere Medizin und Kardiologie in der Facharztpraxis im Medicum
seit 2021